Regionales Ammern
Gemeinde Ammern

St. Vitus Kirche in Ammern
Sie steht seit dem 12. Jahrhundert im alten Ortskern.
Aus der Renaissance stammt der Altar mit einer Abbildung des letzten Abendmahls.}
mehr Bilder
Neues Kirchendach

mehr Bilder
HLF 10

Am Montag den 18.09.2023 war es endlich soweit, das neue Feuerwehrauto konnte in Giengen nach der Einweisung der Maschinisten die Reise zum entgültigen Standort in Ammern antreten. Am Gerätehaus in Ammern wurde schon sehnsüchtig auf die Ankunft des neuen Fahrzeugs gewartet, wo es gegen Abend eintraf. {ToggleJq|Die Freude war groß und die anwesenden Feuerwehrleute und Gäste inspizierten das neue Auto so gleich. In gemüdlicher Atmosphäre ging dann der Abend seinem Ende entgegen. Die Neuanschaffung bietet mehr Möglichkeiten zur Brandbekämpfung und der medizinischen Versorgung in zukünftigen Einsätzen. Das neue HLF 10 wird ein älteres Tanklöschfahrzeug ablösen. Viele haben an diesem Vorhaben mitgewirkt um es Wirklichkeit werden zu lassen, wie zu Beispiel, der Bürgermeister Michael Hartung, die Gemeindeverwaltung Ammern, Wehrführer Thomas Herz, dem Kreisbrandinspektor, die Kameraden der FFW Ammern und all die freiwilligen Helfern.}
mehr Bilder
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 10)
90 Jahre FFW

Am 20. August 2016 war in unserem Feuerwehrgerätehaus der große Festtag. Hier wurde das 90-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Ammern groß gefeiert. Der erste Programmpunkt war das Gruppenfoto aller Kameradinnen und Kameraden sowie der Jugendfeuerwehr. Pünktlich um 14.00 Uhr startete der Festumzug. Angeführt vom Spielmannszug „Sachsensiedlung“ ging die Runde durch Ammern entlang der Herrenstraße, am Anger vorbei, durch die Friedrichstraße und die Alte Kirchhofstraße. Mit dabei waren die Wehren der Gemeinde Unstruttal, Mühlhausen, die Partnerfeuwerwehr aus Hohenhameln sowie die Vereine aus Ammern. Das Wetter meinte es da noch gut, leider setzte unmittelbar nach dem Umzug der große Regen ein, sodass das weitere Programm im dekorierten Gerätehaus stattfinden musste.
mehr Bilder
Geschäftsidee

Am 2.August 2014 hatte Kerstin Breitlauch aus Ammern in der Schützentorstraße einen Anlass zu feiern, sie kann auf zwanzig Jahre erfolgreiches Bestehen ihres Gemischtwarenhandels zurückschauen. Die Idee eines kleinen Ladens in der Schützentorstraße entstand schon zu DDR-Zeiten von Ihrer Oma Frieda Hillmann. Am Anfang konnte man hauptsächlich Getränke kaufen wenn Konsum und HO ihre Türen schon geschlossen hatten. Die Zeit verging und die Tochter der Frau Hillmann (Sieglinde Breitlauch) übernahm den kleinen Laden und erweiterte das Angebot mit Artikeln die so mancher beim Einkauf für das Wochenende vergessen hatte.{ToggleJq|Im Bereich des Hauses wurde ein Verkaufsraum eingerichtet um nun das größere Sortiment besser anbieten zu können. Nun in der 3. Generation war es an Kerstin das Geschäft weiter zu führen das einstmals von ihrer Oma ins Leben gerufen wurde. Nach dem Fall der Mauer in Deutschland war es für Kerstin gar nicht so einfach den kleinen Laden am Leben zu erhalten. Im Umfeld entstanden nun überall große Supermärkte mit großen Parkmöglichkeiten die von den meisten bevorzugt wurden. Aber Kerstin ließ sich nicht entmutigen, und eröffnete zusätzlich zum Gemischtwarenhandel nun ihr Blumenstübchen. Das Blumenstübchen sollte nicht die letzte Geschäftsidee bleiben, hinzu kamen noch ein Fleuropservices und ein Hermes Packetshop dazu. Natürlich dürfen wir nicht Horst und Jürgen Breitlauch vergessen die mit ihren vielen baulichen Maßnahmen maßgeblich zum Erfolg beitrugen. Am Samstag den 2. August 2014 wurde jeder Kunde mit einem Glas Sekt empfangen und konnte sich an einem kalten Buffet stärken.
Kerstin bedankt sich mit dieser kleinen Geste bei allen Kunden die ihr über die vielen Jahre die Treue gehalten haben.
Wir wünsche der Familie Breitlauch für die Zukunft viele Kunden und das es in der 4. Generation genauso weitergeht!
U&W}
mehr Bilder
Benefizveranstaltung

(Bildquelle und Infos:) TLZ)
Wer die Krankengeschichte des kleinen Luca kennt, weiß wie schwer es ist solch einer Krankheit die Stirn zu bieten. Um Luka und seiner Familie zu helfen, fand auf dem Anger von Ammern eine Benefizveranstaltung statt. Jeder hatte die Möglichkeit nach seinem Ermessen etwas zu spenden oder einfach nur der Familie Beistand zu bekunden. Bei Kaffee, Kuchen, Rostwurst und Bier war die Spendenbereitschaft sehr groß. {ToggleJq|Für die kleinen Gäste gab es auch verschiedene Betätigungsfelder zum Beispiel war eine kleine Hüpfburg aufgebaut und ein kleiner Bagger stand zum Üben bereit. Im Laufe des Nachmittages wurde noch eine Tombola sowie andere kleine Events gestartet. Zum Gelingen der Veranstaltung trugen Vereine aus Ammern, Mühlhausen, Umgebung und nicht zu vergessen die vielen freiwilligen Helfer bei. Der Vater von Luca dankte allen Spendern und Helfern für die große Anteilnahme an dem Schicksal des kleinen Luca. Für musikalische Unterhaltung sorgten die Lustigen Dorfmusikanten aus Hosmar und Spielmannszüge aus der Umgebung. Wir hoffen natürlich das es dem Luca in naher Zukunft besser geht und Wünschen der Familie alles Erdenkliche, diese schwierige Situation zu meistern.}
mehr Bilder
FFW-Ammern

Die Freiwillige Feuerwehr Ammern beteiligt sich nicht nur an ihren Hauptaufgaben, sondern wirkt auch bei Veranstaltungen wie Maifeuer Familienveranstaltungen Weihnachtsmarkt Schlachtfest und Absicherung von Umzügen mit. Aber besonders werden die Mitglieder der Jugendfeuerwehr stark gefördert und unterstützt.
Maifeuer

Das Hexenfeuer wird in weiten Teilen Deutschlands gefeiert. Dazu wird ein Feuer entfacht, mit dem man die bösen Geister vertreibt. Dies wird bis spät in die Nacht gefeiert, so auch in diesem Jahr auf dem ehemaligen Schützenplatz in Ammern. Die Veranstaltung war wieder sehr gut besucht, für Speise und Trank war wie immer bestens gesorgt. {ToggleJq|Das Wetter war natürlich für diese Veranstaltung optimal was nicht jedes Jahr der Fall war. Nicht nur Einheimische sondern auch sehr viele auswärtige Besucher nahmen die Gelegenheit wahr und feierten bei Tanz und guter Laune bis in die Morgenstunden. Am 1. Mai am Vormittag konnte man dann bei einem zünftigen Frühschoppen die Veranstaltung ausklingen lassen. Natürlich wollen wir auch nicht die vergessen die wie immer bei solchen Veranstaltungen ihren Mann stehen müssen, wie zum Beispiel die freiwillige Feuerwehr von Ammern.}
mehr Bilder
Fasching

Altweiberfasching wurde vom Begriff Altweibersommer abgeleitet und hat eigentlich nichts mit Fasching zu tun. Zu Beginn des eigentlichen Karneval findet Donnerstag vor Aschermittwoch die Weiberfastnacht statt daraus entstanden ist nun Altweiberfasching. {ToggleJq|Da das männliche Geschlecht bei dieser Veranstaltung nicht gerne gesehen ist, wurde es kurzerhand auf die Bühne verbannt wo es mit einem Programm die Frauen beglücken musste. Hier im Kulturhaus von Ammern veranstaltete der ACC am 3. März 20:00 Uhr diese Veranstaltung bei der es heißt her ging. Die Männer zeigten an diesem Abend ein tolles Programm so dass die Frauen voll auf ihre Kosten kamen. Die tolle Stimmung des Abends hielt dann auch unvermindert bis spät in die Nacht an. Der Ammer´schen Carnevals Club e.V. hat derzeit 119 Mitglieder und kann auf eine 30jährigen Vereinsgeschichte zurückblicken. Einzigster Wehrmutstropfen ist, wer sich Bilder auf der Homepage des Vereins anschauen möchte muss sich vorher registrieren was wir nicht so toll finden.}
mehr Bilder
OBI 2010

Am Sonntag den 31. Oktober hatte man das Gefühl, wenn man in Richtung OBI in Ammern läuft, das der Heilige Vater spricht. Aber beim näheren hinschauen sah man, das die Menschenmassen sich in den neuen wieder eröffneten OBI Bau und Heimwerkermarkt drängten. Natürlich hatte der Marktleiter Herr Döring für diesen Anlass auch wieder das beste Wetter bestellt. Der Obi Bau und Heimwerkermarkt präsentiert sich nun in einem ganz anderen Licht, durch das neue Gartencenter hat der Markt wieder an Größe zugelegt. {ToggleJq|Durch die nun neu entstandene Größe des Marktes wurden auch neue Mitarbeiter eingestellt was positiv zu betrachten ist, es soll ja auch Märkte geben die Mehrarbeit auf die vorhandenen Mitarbeiter verteilen. Ein zusätzlicher Kundenmagnet ist der Imbiss im Eingangsbereich der natürlich von den Kunden gleich angenommen wurde. Für Tierliebhaber wurde im Gartencenter eine ganze Abteilung nur mit Tieren und Tiernahrung neu eingerichtet, was natürlich besonders für die kleineren Besucher eine Attraktion ist. Auch für die Mitarbeiter wurden neue Bereiche geschaffen sowie zum Beispiel neue Umkleideräume und neue Räumlichkeiten für die Büros. Seit der Ersteröffnung des Marktes nach der Wende ist keine Abteilung mehr so geblieben wie sie ursprünglich einmal eingerichtet war. Man muss schon eingestehen dass damals nach der Wende durch die richtige Wahl des Standortes und durch die jetzt vorgenommenen Änderungen des Marktes, dieser in der Umgebung seinesgleichen sucht.}
mehr Bilder
TLF 16/24-Tr

Die offizielle Festveranstaltung zur Fahrzeugübergabe fand vom 08.10.2010 - 10.10.2010 am Feuerwehrgerätehaus in Ammern statt.
Feuerwehrfest 2010

mehr Bilder
zum Seitenanfang